
Bielefeld Ausländerbehörde


Bürgeramt – Kommunale Ausländerbehörde
Niederwall 23
33597 Bielefeld
An den Leiter des Ausländeramtes der Stadt Bielefeld
Sehr geehrter Herr Turow,
in letzter Zeit akzeptieren Ihre Kolleginnen und Kollegen die Verpflichtungserklärung von Eltern iranischer Studierender nicht als eine der legalen Möglichkeiten, ausreichende finanzielle Mittel nachzuweisen.
Als iranische Studierende der Universität Bielefeld schreiben wir diesen Brief und möchte Sie darum bitten, diese Entscheidungen zu überdenken.
Einige von uns haben eine Menge Kosten, Energie und Zeit aufgewendet, um dieses Schreiben zu erstellen, wie es zuvor von Ihrer Verwaltung zugelassen und von Ihren Kollegen und Kolleginnen empfohlen wurde.
Sie können es jedoch noch nicht einreichen, weil es sich nachteilig auf ihren Studienfortschritt auswirkten würde.
Erwähnenswert ist, dass die jüngsten von der amerikanischen Regierung verhängten politischen Sanktionen keine Auswirkungen auf die Art und Weise hatten, wie Studierende Geld aus dem Iran nach Deutschland überweisen konnten.
Da der Iran vor den Sanktionen noch kein Mitglied des SWIFT-Netzwerks war, wurden die Überweisungen hauptsächlich von Banken getätigt, die sowohl im Iran als auch in Deutschland noch tätig sind.
In Anbetracht der Tatsache, dass wir zuvor noch keine Probleme hatten Geld zu erhalten, wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie diese Entscheidung revidieren und dabei helfen, uns besser und sorgenfreier auf unser Studium konzentrieren zu können.
Mit freundlichen Grüßen,
Iranische Studierende der Universität Bielefeld
iranischerverein.unibielefeld@gmail.com
Diesen Brief haben zudem an
- Frau Wiebke Esdar, Nordrhein-Westfalen Bundestagsabgeordnete
- Frau Eleni Andrianopulu, Leitung des International Office, Universität Bielefeld
geschickt.
Comment